Infos & Kontakt

LebensWelt gGmbH
Ollenhauerstraße 127
13403 Berlin
Tel.: 030 61 62 56 01
Fax: 030 61 62 56 26
info@lebenswelt-berlin.de

Google Maps Navigation

Wir sind umgezogen!

LebensWelt TV

Die Geschäftsstelle von LebensWelt ist weiterhin unter der bekannten Telefon- und Faxnummer zu erreichen.

Weltkindertag am 20. September 2023: Jedes Kind braucht eine Zukunft!

Auch in diesem Jahr möchten wir im Rahmen des Weltkindertages auf die Rechte von Kindern und Jugendlichen aufmerksam machen.

Weiterlesen ...

HIP HOP 4 Laiv – Vom Block für den Block

Unser offener Kinder- und Jugendtreff Laiv in Berlin-Reinickendorf engagiert sich seit Jahren dafür, auf Rassismus und Diskriminierung im Kiez, in der Stadt und in der Gesellschaft aufmerksam zu machen.

Weiterlesen ...

Sommerfest der Eingliederungsförderung

Kurz vor den Sommerferien fand unser Sommerfest des Bereiches Eingliederungsförderung statt!

Weiterlesen ...

LebensWelt TV

Die Vision

Die Vision von LebensWelt ist der Einsatz für eine lebenswerte Lebenswelt.

"Die Menschen da abholen, wo sie stehen." (Thiersch), ist eine Devise von LebensWelt.

LebensWelt bietet sozialpädagogische Unterstützung und Betreuung für Kinder, Jugendliche und ihre Familien zur Bewältigung von Krisen, von Erziehungsschwierigkeiten sowie von Alltagsproblemen. Der gemeinnützige, interkulturelle Träger LebensWelt wurde 1999 gegründet und ist hauptsächlich in der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe in Berlin tätig, bietet aber auch teilbetreute Wohngruppen für junge, unbegleitete Geflüchtete an.

Das Angebot umfasst u.a. sozialpädagogische Familienhilfe, Begleiteten Umgang, Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung, Soziale Gruppenarbeit, schulbezogene Jugendhilfe, Integrationskurse, Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen, Betreutes Wohnen, Kindertageseinrichtungen und eine Jugendfreizeiteinrichtung.
In Kooperation mit anderen freien Trägern führt LebensWelt Projekte durch wie z.B. 2.Chance – ein Projekt gegen Schulverweigerung, wellcome – Frühe Hilfen nach der Geburt und die Trinationale Fortbildung (mit Kooperationspartnern aus Frankreich und der Türkei).

Seit 2003 ist LebensWelt als Träger für interkulturelle Jugendhilfe zertifiziert (DIN EN ISO 9001:2015), seit 2007 Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin. LebensWelt ist der Charta der Vielfalt (Diversity - Unterschiede als Chance und Vielfalt als Reichtum) beigetreten.

LebensWelt als freier Träger der Jugendhilfe orientiert sich an

  • interkulturellen Standards (Sprache, Wissen, Haltung)
  • Randbedingungen von Qualität (Normen/Gesetze, Unternehmensziele, Markt/Wettbewerb, Kunden)
  • Lernen als lebenslangem Prozess und
  • dem Konzept der lernenden Organisation

In circa 70 % aller Hilfen und Angebote stammt mindestens ein Elternteil der Familien und damit der Kinder und Jugendlichen aus Zuwanderungskontexten. Daraus ergeben sich besondere Anforderungen an eine kultursensible und zwischen Kulturen (ver)mittelnde Hilfegestaltung. LebensWelt gGmbH definiert interkulturelle Organisationsentwicklung, interkulturelle Fachkräftekompetenz und interkulturelle Verständigung mit den Adressat*innen als zentrale Qualitätskriterien lebensweltlicher Hilfen. Der Träger versteht sich seit der Gründung als ein interkultureller Träger, der Schritte zur interkulturellen Öffnung nicht als „Neuorientierung“ angehen musste, sondern von Beginn an interkulturell aufgestellt war.
Die Arbeitshaltung von LebensWelt ist geprägt durch Interkulturalität, Weltoffenheit, Allparteilichkeit und eine wertschätzende Grundhaltung. Mit der Beachtung dieser Leitlinien möchten wir einen Beitrag dazu leisten, dass die grundlegenden Werte der Demokratie und des Zusammenlebens von Menschen bei Anerkennung ihrer ethnischen und sozialen Zugehörigkeit in unserem Wirkungskreis realisiert werden.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.