Infos & Kontakt

Standort:
Ollenhauerstraße 127
13403 Berlin
Tel.: 030 43 72 42 80
Fax: 030 43 72 42 76
eingliederungshilfe@lebenswelt-berlin.de

Google Maps Navigation

Sekretariat:

Sindi Sehume

Annette Siewert

Bereichsleitung

Friederike Eisenbarth
f.eisenbarth@lebenswelt-berlin.de

Gülsah Gembaczka (Kücük)
g.gembaczka@lebenswelt-berlin.de

Jasmina Mehinagic
j.mehinagic@lebenswelt-berlin.de

Marie Noack
m.noack@lebenswelt-berlin.de

Anna Verena Thierfelder
a.thierfelder@lebenswelt-berlin.de

Fachberatung Autismus-Spektrum-Störung

Sahsenem Camoglu
s.camoglu@lebenswelt-berlin.de

Weltkindertag am 20. September 2023: Jedes Kind braucht eine Zukunft!

Auch in diesem Jahr möchten wir im Rahmen des Weltkindertages auf die Rechte von Kindern und Jugendlichen aufmerksam machen.

Weiterlesen ...

HIP HOP 4 Laiv – Vom Block für den Block

Unser offener Kinder- und Jugendtreff Laiv in Berlin-Reinickendorf engagiert sich seit Jahren dafür, auf Rassismus und Diskriminierung im Kiez, in der Stadt und in der Gesellschaft aufmerksam zu machen.

Weiterlesen ...

Sommerfest der Eingliederungsförderung

Kurz vor den Sommerferien fand unser Sommerfest des Bereiches Eingliederungsförderung statt!

Weiterlesen ...

LebensWelt TV

Kita- und Schulbegleitung

Kitabegleitung

Die Kitabegleitung hat zum Ziel, Kinder mit Beeinträchtigungen so früh wie möglich und ressourcenorientiert in ihren körperlichen, psychischen und sozialen Fähigkeiten durch die entsprechende Fördermaßnahme zu unterstützen.

Sie bietet eine individuelle, auf die Kinder abgestimmte Unterstützung an, damit sie den Kitaalltag mit seinen vielfältigen Herausforderungen meistern und sich altersgerecht entwickeln können. Den Kindern soll so der kontinuierliche Besuch in der Kindertagesstätte ermöglicht werden.

Schulbegleitung

Schulbegleitung ist eine Leistung der Eingliederungshilfe für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen, geistigen, Sinnes- und seelischen Behinderung oder für Schülerinnen und Schüler, die von einer Beeinträchtigung bedroht sind. Sie ermöglicht eine angemessene Teilhabe an Bildung. Die gesetzlichen Grundlagen und Voraussetzungen sind in der Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII und § 112 SGB IX sowie in der UN-Behindertenrechtskonvention, Artikel 24 (Bildung) definiert.

Schulbegleitung ist prinzipiell in allen Schulformen möglich.

Sie bietet eine individuelle, auf die Schülerinnen und Schüler abgestimmte Unterstützung an, damit sie den Schullalltag mit seinen vielfältigen Herausforderungen meistern können. Den Schülerinnen und Schülern soll der Besuch an der Schule ermöglicht werden, die ihren vorhandenen Fähigkeiten und Stärken entspricht. So können ihnen gelingende und nachhaltige Bildungs- bzw. Berufsbiografien ermöglicht werden.

Ein Antrag auf Schulbegleitung (Eingliederungshilfe nach §35a SGB VIII und §112 SGB IX) kann beim Teilhabefachdienst Jugend oder beim Regionalen Sozialpädagogischen Dienst gestellt werden, wenn die durch das SIBUZ gewährten Schulhelferstunden nicht ausreichen, um die gleichberechtigte Teilhabe an der Schule zu gewährleisten.

Autismusspezifische Kita- und Schulbegleitung

Das Leistungsangebot Interkulturelle autismusspezifische Kita- und Schulbegleitung richtet sich an Kinder und Jugendliche mit der Diagnose einer Autismus-Spektrum-Störung oder mit einer Verdachtsdiagnose. Weitere Informationen zu dem Bereich Autismus-Spektrum und den Kontakt zu unserem Interkulturellen Autismus-Zentrum finden Sie hier.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.