Infos & Kontakt

Standort:
Stromstr. 39
10551 Berlin
Tel.: 030 20 68 77 66
Fax: 030 20 68 77 88
friedrichshain@lebenswelt-berlin.de

Google Maps Navigation

Sekretariat:

Annette Käsler

Tina Schulz

Bereichsleitung:

Gökhan Gökce
g.goekce@lebenswelt-berlin.de

Konstantin Maier
k.maier@lebenswelt-berlin.de

 

Weltkindertag am 20. September 2023: Jedes Kind braucht eine Zukunft!

Auch in diesem Jahr möchten wir im Rahmen des Weltkindertages auf die Rechte von Kindern und Jugendlichen aufmerksam machen.

Weiterlesen ...

HIP HOP 4 Laiv – Vom Block für den Block

Unser offener Kinder- und Jugendtreff Laiv in Berlin-Reinickendorf engagiert sich seit Jahren dafür, auf Rassismus und Diskriminierung im Kiez, in der Stadt und in der Gesellschaft aufmerksam zu machen.

Weiterlesen ...

Sommerfest der Eingliederungsförderung

Kurz vor den Sommerferien fand unser Sommerfest des Bereiches Eingliederungsförderung statt!

Weiterlesen ...

Betreutes Einzelwohnen für geistig, körperlich und/oder mehrfach beeinträchtigte Menschen

Ziele:

Unser Angebot soll Menschen mit einer geistigen, körperlichen und/oder mehrfachen Beeinträchtigung unterstützen und befähigen, ein nachhaltiges, aktives, selbstständiges und selbstbestimmtes Leben in ihrem selbst gewählten sozialen Umfeld – außerhalb von Einrichtungen und Institutionen – zu führen.

Konkrete Ziele sind dabei:

  • die Verbesserung des psychischen und körperlichen Wohlbefindens und
  • die Gewährleistung gesellschaftlicher Teilhabe

Die ambulante Betreuung orientiert sich dabei an den individuellen Bedürfnissen der leistungsberechtigten Personen. Im Vordergrund stehen für uns die Stärkung vorhandener Potentiale und die Ermutigung zum

Ausbau dieser Ressourcen.

Angebote:

Wir unterstützen:

  • bei der alltäglichen Lebensführung
  • bei behördlichen Angelegenheiten
  • bei der persönlichen Lebensgestaltung
  • bei der Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben
  • beim Aufbauen von Freundschaften und sozialen Kontakten
  • durch psychosoziale Begleitung und Beratung
  • bei der Förderung und Erhaltung der Gesundheit
  • bei ärztlichen und therapeutischen Verordnungen
  • beim Zugang zu beruflichen Perspektiven und bei Problemen am Arbeitsplatz
  • bei der Freizeitgestaltung

Besonders wichtig ist uns auch das Einbeziehen der Angehörigen in den Betreuungsprozess.

Kultursensibles Team

Für die Aufgaben steht ein in der Eingliederungshilfe langjährig erfahrenes, multiprofessionelles und kultursensibles Team zur Verfügung. Zusätzlich zu der sozialpädagogischen, psychologischen oder/und

heilpädagogischen Basisqualifikation besitzen die Mitarbeitenden zahlreiche Zusatzqualifikationen z. B. in den Bereichen Stoffwechselerkrankungen, Diabetes und Autismus oder Unterstützte Kommunikation.

Die Qualität der Arbeit wird gesichert durch regelmäßig stattfindende Teamsitzungen und Supervision sowie regelmäßige Fortbildungen gesichert.

Bei Bedarf kann die Begleitung und Unterstützung in verschiedenen Sprachen angeboten werden, wie z. B. auf Arabisch, Türkisch, Kurdisch, Polnisch, Russisch, Vietnamesisch, Thai, Farsi etc.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.