CORONA-VIRUS: BITTE BEACHTEN
Aktuelle Hinweise für Familien und Ehrenamtliche
Aufgrund der Corona-Pandemie müssen persönliche Kontakte derzeit unter Maßgabe der corona-bedingten Hygiene- und Abstandsregelungen stattfinden. Um Familien, Ehrenamtliche und schutzbedürftige Mitmenschen nicht zu gefährden, können wir die Einsätze im Rahmen unseres Angebots Erste Schritte leider nicht in gewohnter Weise durchführen. Im Folgenden haben wir einige aktuelle Hinweise zusammengestellt.
Für Familien
- Familien brauchen auch jetzt Unterstützung! Unsere Koordinatpr*in stehen Ihnen als Ansprechpartner*in zur Verfügung und suchen mit Ihnen gemeinsam nach Wegen, wie Sie auch in der aktuellen Situation Entlastung finden können: Rufen Sie uns an, Xiaoqing Xu, Tel.: 0178 927 55 69 oder Heidrun Hajo, Tel.: 0178 927 54 35
- Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie Familien auch jetzt unterstützen können. Durch einen "Abstandsspaziergang", allgemein Treffen im Freien mit Abstand, einen Anruf oder einen Videochat, einen Einkauf, der vor die Tür gestellt wird ... Beraten Sie sich individuell dazu mit Xiaoqing Xu, Tel.: 0178 927 55 69 oder Heidrun Hajo, Tel.: 0178 927 54 35.
Erste Schritte... - Ehrenamtliche Unterstützung für Familien mit Kindern
Die Babyphase ist überstanden
Rund um die Uhr für das Kind da sein, Schlafmangel und fehlende Erholung haben den Alltag mit dem Säugling bestimmt.
Die Kraftreserven der Eltern, insbesondere bei Alleinerziehenden, sind oft erschöpft und die Nerven liegen blank.
Jetzt macht das Kind seine ersten Schritte und will eigenständig die Welt entdecken.
Die Eltern sind neu gefordert, dem kindlichen Streben nach mehr Selbständigkeit und seinem Entdeckungsdrang gerecht zu werden. Das Kind dabei entwicklungsfördernd zu begleiten, bedeutet eine neue Herausforderung für die Eltern.
Dafür müssen Eltern in ihrem „ganz normalen Alltag“ gut organisiert sein und benötigen in der Regel Unterstützung von ihrer Familie, von Freunden oder von außen.
„Erste Schritte...“ bietet ehrenamtliche Unterstützung
Eine ehrenamtliche Kraft betreut ein bis zweimal pro Woche für 1-2 Stunden das Kind. Die Eltern haben währenddessen Zeit, in Ruhe ihren Alltag zu regeln, evtl. mit den Geschwisterkindern etwas zu unternehmen oder einfach neu aufzutanken. Dieses Angebot zur Entlastung ist zunächst für ein halbes Jahr vorgesehen. Bei Bedarf kann die Hilfe im Einverständnis aller Beteiligten weitergeführt werden
Die ehrenamtliche Hilfe bietet praktische Unterstützung im Alltag, z.B.
- stundenweise Betreuung des Kindes
- Begleitung bei Aktivitäten, oder Arztbesuchen
- Bringen oder Abholen des Kindes
- Ansprechpartner für die Eltern
- ….
Um ehrenamtliche Unterstützung zu erhalten,
nehmen Sie einfach Kontakt mit der Koordination auf. Danach wird ein persönliches Gespräch vereinbart. Dieses Gespräch dient der Absprache, wie die ehrenamtliche Unterstützung zu Ihrer Entlastung beitragen kann. Wenn ersichtlich wird, dass eine andere Form der Unterstützung für Sie besser geeignet wäre, beraten wir Sie diesbezüglich gerne.
Das Angebot ist für alle Familien kostenfrei.
Haben Sie Interesse sich ehrenamtlich zu engagieren?
Schenken Sie Eltern und Kleinkindern gerne Zeit und Unterstützung?
Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. In einem persönlichen Gespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und stellen Ihnen das Projekt vor.
Ihr Engagement bei „Erste Schritte…“ kommt Familien mit Kleinkindern zugute. Wir bieten Ihnen regelmäßige angeleitete Gesprächsrunden, Ehrenamtstreffen, Teilnahme an Fortbildungen, Fahrtkostenerstattung sowie Versicherungsschutz.