Im Fokus unserer Arbeit stehen Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen, geistigen, seelischen oder Mehrfachbehinderung. Wir holen junge Menschen mit ihren Familien dort ab, wo sie mit ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Wünschen stehen, unabhängig ihrer Handicaps, ihres Geschlechts, ihrer sozioökonomischer Herkunft, Religion und Sprache. Gemeinsam werden Ressourcen, Potentiale und Lösungen freigelegt und mobilisiert; mit der Zielsetzung, drohende Behinderungen zu vermeiden oder vorhandene Behinderungen und Benachteiligungen bestmöglichst zu minimieren, um den jungen Menschen eine Partizipation und nachhaltige Teilhabe an unserer Gesellschaft zu ermöglichen.
Wir bieten ambulante Eingliederungshilfen in
- Maßnahmen der Frühförderung,
- schulunterstützenden Maßnahmen,
- Hilfen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft.
Individuelle Entwicklungsförderung junger Menschen:
- Persönlichkeitsentwicklung
- Selbständigkeit und eigenverantwortliche Lebensführung
- soziale Kompetenzen
- Entdecken, Erweitern und Aktivieren von Ressourcen und Kompetenzen
- Wegetraining zum Arzt, Therapie, Behörden, Einkaufen etc.
- Krisen- und Konfliktbewältigung
- Alltagskompetenzen
- Auswahl geeigneter Förder- und Therapieangebote
- Freizeitgestaltung
- Integration in das soziale Umfeld
Gelingende Bildungs- und Berufsbiographien durch
- schulische Unterstützung,
- Begleitung der Übergangssituation Kita/Schule, Schule/Ausbildung und bei der Berufsorientierung.
Gruppenangebote
Ergänzend bieten wir einmal in der Woche unterschiedliche Gruppenaktivitäten an, zum Beispiel:
- Projekt "Interkulturelles Kochen"
- Lesenachmittage
- Bastelwerkstatt
- Kino
- Minidisco
Für Eltern
- Workshops
- Beratung und Begleitung
- Elternfrühstück
Wir kooperieren auf Augenhöhe mit
- Eltern, Geschwistern
- relevanten Fachdiensten/Institutionen
- Schulen, Kindertagesstätten
- Ärzten
Unser interkulturelles Team
- ist multiprofessionell,
- arbeitet in unterschiedlichen Sprachen, wie zum Beispiel Türkisch, Arabisch, Kurdisch, Polnisch, Russisch, Vietnamesisch, Thai, Farsi etc.,
- verfügt über weiterführende Zusatzqualifikationen und
- interkulturelle Kompetenzen.
Arbeitskultur bei LebensWelt
Wertschätzung, Authentizität und Achtung prägen unser Handeln. Wir nutzen unsere individuellen Stärken und arbeiten systemisch, lösungs- und ressourcenorientiert.
Unsere Räume
In vielen Berliner Bezirken stehen unseren sozialpädagogischen Fachkräften Räume für ihre Arbeit zur Verfügung, die auch für Elternberatung genutzt werden können. Sprechen Sie uns an, der Weg ist nicht weit!