Weltkindertag am 20. September 2023: Jedes Kind braucht eine Zukunft!

Auch in diesem Jahr möchten wir im Rahmen des Weltkindertages auf die Rechte von Kindern und Jugendlichen aufmerksam machen.

Weiterlesen ...

HIP HOP 4 Laiv – Vom Block für den Block

Unser offener Kinder- und Jugendtreff Laiv in Berlin-Reinickendorf engagiert sich seit Jahren dafür, auf Rassismus und Diskriminierung im Kiez, in der Stadt und in der Gesellschaft aufmerksam zu machen.

Weiterlesen ...

Sommerfest der Eingliederungsförderung

Kurz vor den Sommerferien fand unser Sommerfest des Bereiches Eingliederungsförderung statt!

Weiterlesen ...

Interkulturelle Öffnung im Kinderschutz

Buchcover-Kinderchutz-LWErfahrungen aus den Praxisfeldern Hotline Kinderschutz Berlin, Jugendhilfe und Gesundheitsförderung

96 Seiten kostenfrei zu bestellen - alternativ steht die Dokumentation zum Download bereit!

zzgl. Versand
erschienen 2014, 2. Aufl. 2015

Um im Rahmen des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung im interkulturellen Kontext die gegenwärtige Sicherheit des Kindes verantwortungsvoll einzuschätzen, bedarf es besonderer Kompetenzen und Aufmerksamkeit der beteiligten Fachkräfte.

 

Anknüpfend an die Dokumentation der Fachtagung vom Juni 2013, die im Februar 2014 erschien, finden Sie hier die Dokumentation zur "Folgefachtagung" zum gleichen Thema am 11.09.2014.

Eine dieser Kompetenzen ist es, schnellen Zugang zu den Familien zu finden. Eine andere, die Veränderungsbereitschaft und -fähigkeit der Familien beurteilen zu können. Neben diesen Fähigkeiten in der direkten pädagogischen Beziehung bedarf es aber ebenso einer guten und verlässlichen Vernetzung aller beteiligten Akteure im Sektor des Sozialen und der Gesundheit. Daher kommen Vertreterinnen und Vertreter dieser Bereiche in der vorliegenden Dokumentation zu Wort.

Dokumentation zur gleichnamigen Fachtagung vom Juni 2013
ISBN 978-3-942465-15-1

Diese Dokumentation steht Ihnen auch als pdf zum Download zur Verfügung.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.