Zentrale

LebensWelt gGmbH
Ollenhauerstraße 127
13403 Berlin
Tel.: 030 61 62 56 01
Fax: 030 61 62 56 26
info@lebenswelt-berlin.de

Google Maps Navigation

Pankower Bezirksrallye: TOUR DE CHANCE

Unser Pankower Standort in der Schönhauser Allee 118, 10437 Berlin nimmt an der Tour de Chance 2023 teil. Studierende aus dem sozialen Bereich erhalten hierbei einen Einblick in die Pankower Kinder- und Jugendhilfe an den Standorten der freien Träger und den Jugendämtern. Die Rallye startet am 14.06.2023 um 09:30 Uhr. Ab 14:00 Uhr freuen wir uns auf interessierte Besucher*innen in der Schönhauser Allee 118.

Hilfe für die Opfer der Erdbeben in der Türkei und in Syrien

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die Nachrichten über die Erdbeben-Katastrophe in der Grenzregion der Türkei und Syrien, mit ihren vielen Toten, Verletzten und Zerstörungen hat uns alle unfassbar erschüttert. Unsere tief empfundene Anteilnahme gilt allen Betroffenen, ihren Familien, Verwandten und Bekannten, denen wir Stärke und Durchhaltevermögen wünschen.

Weiterlesen ...

Tag der offenen Tür am Standort Pankow

Am 02. Februar 2023 öffnete unser Standort in der Schönhauser Allee 118, 10437 Berlin seine Türen für alle Interessierten und stellte seine Angebote und die Räumlichkeiten des Standortes vor.

Weiterlesen ...

LebensWelt TV

Interkulturelle Öffnung im Kinderschutz

Buchcover-Kinderchutz-LWErfahrungen aus den Praxisfeldern Hotline Kinderschutz Berlin, Jugendhilfe und Gesundheitsförderung

96 Seiten kostenfrei zu bestellen - alternativ steht die Dokumentation zum Download bereit!

zzgl. Versand
erschienen 2014, 2. Aufl. 2015

Um im Rahmen des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung im interkulturellen Kontext die gegenwärtige Sicherheit des Kindes verantwortungsvoll einzuschätzen, bedarf es besonderer Kompetenzen und Aufmerksamkeit der beteiligten Fachkräfte.

 

Anknüpfend an die Dokumentation der Fachtagung vom Juni 2013, die im Februar 2014 erschien, finden Sie hier die Dokumentation zur "Folgefachtagung" zum gleichen Thema am 11.09.2014.

Eine dieser Kompetenzen ist es, schnellen Zugang zu den Familien zu finden. Eine andere, die Veränderungsbereitschaft und -fähigkeit der Familien beurteilen zu können. Neben diesen Fähigkeiten in der direkten pädagogischen Beziehung bedarf es aber ebenso einer guten und verlässlichen Vernetzung aller beteiligten Akteure im Sektor des Sozialen und der Gesundheit. Daher kommen Vertreterinnen und Vertreter dieser Bereiche in der vorliegenden Dokumentation zu Wort.

Dokumentation zur gleichnamigen Fachtagung vom Juni 2013
ISBN 978-3-942465-15-1

Diese Dokumentation steht Ihnen auch als pdf zum Download zur Verfügung.